Hamburg Pride 2025
Jedes Jahr verwandelt sich Hamburg für eine Woche in ein buntes, politisches und kulturelles Ze...
Inhalt
Ein bunter Sommer voller Musik, Kultur und Gemeinschaft in Hamburg-Harburg vom 22. bis 27. Juli 2025
Im Herzen des Harburger Stadtparks erwartet Besucherinnen und Besucher in diesem Sommer ein ganz besonderes Ereignis: Das Kulturfestival „Sommer im Park Harburg 2025“ bringt sechs Tage lang Leben, Musik, Kunst und Mitmachaktionen in die grüne Lunge des Hamburger Südens. Ob Familien, Kulturfans, Musikliebhaber oder Spaziergänger – dieses Festival hat für jeden etwas zu bieten.
Das Festival ist kein gewöhnliches Stadtfest und auch kein kommerzielles Großevent. „Sommer im Park“ versteht sich als offenes Kulturangebot, das von lokalen Initiativen, Vereinen, Kulturschaffenden und engagierten Freiwilligen getragen wird. Es steht für:
Niedrigschwellige Teilhabe (zahl, was du willst)
Vielfältige Kultur für alle Altersgruppen
Nachhaltige, soziale und kreative Impulse
Ein respektvolles, offenes Miteinander
Die Freilichtbühne im Harburger Stadtpark verwandelt sich in eine atmosphärische Kulisse für ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, das tagsüber zum Entdecken und abends zum Genießen einlädt.
Der erste Festivaltag gehört den Jüngsten: Schulen, Jugendgruppen und lokale Künstler gestalten den Tag mit Theateraufführungen, Hip-Hop-Performances, Comedy und Bewegungsangeboten. Eltern und Großeltern sind ausdrücklich eingeladen mitzufeiern.
🎤 Mittwoch, 23. Juli – Hip-Hop im ParkRap, DJ-Sets, Breakdance und urbane Kultur prägen diesen Nachmittag und Abend. Nachwuchskünstler aus Harburg treffen auf bekannte Namen aus der Szene. Dazu gibt’s kreative Workshops, z. B. Graffiti, Freestyle-Training oder Beatmaking.
🎸 Donnerstag, 24. Juli – Folk, Blues & handgemachte MusikLivebands bringen Blues, Irish Folk und Akustik-Klänge in den Park. In gemütlicher Atmosphäre unter Bäumen lässt sich der Donnerstag musikalisch entschleunigt genießen – ideal für Fans von ehrlicher Musik mit Seele.
🤘 Freitag, 25. Juli – Rock im Park mit prominenten GästenDer Freitag steht ganz im Zeichen des Rocks: Junge Bands aus der Region heizen der Bühne ein, bevor ein bekannter norddeutscher Headliner den Abend krönt – Stimmung, Mitsingen und Gänsehaut garantiert!
💃 Samstag, 26. Juli – Tanz durch die JahrzehnteVon Reggae über Funk bis hin zu 70s-Partyhits – der Samstag lädt zum Tanzen ein. Mitmachaktionen, Tanzworkshops und eine energiegeladene Bühnenperformance machen diesen Tag zu einem bewegten Fest.
🎷 Sonntag, 27. Juli – Soul & Klassik zum AusklangZum Abschluss wird es gefühlvoll: Große Stimmen, Jazz, Soul und klassische Arrangements sorgen für einen würdigen und emotionalen Ausklang des Festivals. Wer mag, bringt eine Picknickdecke und ein Glas Wein mit – und lässt den Sommerabend auf sich wirken.
Täglich ab 15 Uhr erwartet die Besucher ein kreatives Mitmach- und Bewegungsprogramm – darunter:
Kreativ- und Malworkshops (z. B. für Kinder und Jugendliche)
Glitzertattoos, Kinderschminken, Slackline & Hobbyhorsing
Sportangebote wie Volleyball, Boule oder Yoga im Park
Naturführungen, Kräuter-Workshops, Achtsamkeitsspaziergänge
Foodtrucks mit vegetarischen und regionalen Leckereien
Das alles wird begleitet von einer angenehm familiären Festivalatmosphäre ohne Gedränge – perfekt für einen entspannten Nachmittag oder einen Kulturabend im Freien.
Das Festival verfolgt ein solidarisches Preismodell:
„Zahl, was du willst“ – empfohlen werden 5 €, 10 € oder 20 € pro Veranstaltungstag. Wer mehr gibt, unterstützt damit das Festival und ermöglicht auch anderen die Teilhabe. Für einige Abendkonzerte mit bekannten Künstlern kann ein separates Ticket nötig sein – diese werden rechtzeitig vorab online buchbar sein.
„Sommer im Park“ legt großen Wert auf ein respektvolles Miteinander – sowohl im Umgang mit der Natur als auch miteinander. Daher sind Müllvermeidung, Barrierefreiheit, gendersensible Sprache, und familienfreundliche Angebote fester Bestandteil der Festivalphilosophie.
Auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können das Festival problemlos besuchen. Fahrradparkplätze, Sitzgelegenheiten, mobile Toiletten und ausreichend Personal sorgen für ein angenehmes Besuchserlebnis.
Hinter dem Festival stehen engagierte Kulturschaffende aus Harburg, Vereine wie Marias Ballroom oder das Kulturzentrum „Stellwerk“, sowie das Bezirksamt Harburg. Unterstützung kommt auch von Sponsoren, Stiftungen und regionalen Partnern, die sich der Förderung von Kunst und Kultur verschrieben haben.
Adresse: Freilichtbühne Harburger Stadtpark, Marmstorfer Weg 69, 21077 Hamburg
Anreise: Mit Bus (Linien 145/245), Fahrrad oder zu Fuß – Parkplätze sind begrenzt. Der Veranstaltungsort liegt zentral im Stadtpark Harburg und ist gut ausgeschildert.
Ob als kulturelles Familienevent, After-Work-Treff, musikalisches Highlight oder Ausflug mit Freunden – Sommer im Park 2025 verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis im Süden Hamburgs. Nahbar, lebendig, offen für alle und mitten im Grünen – dieses Festival zeigt, wie bunt und gemeinschaftlich Kultur in Hamburg sein kann.
Jetzt schon vormerken: 22. bis 27. Juli 2025 – Harburger Stadtpark erleben und genießen.
Termin: Dienstag, 22. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025
Ort: Freilichtbühne im Harburger Stadtpark, Hamburg
Fokus: Kinder, Familien, Jugendliche
Bühnenprogramm:15:00 – 15:45: Märchen-Lesung „Lesezeit“
16:00 – 16:45: Mitspieltheater: Das hässliche Entlein
17:00 – 18:30: Theaterstück Hamlet (Jugendgruppe)
19:00 – 21:00: Comedy-Abend „Harburg lacht!“
Glitzertattoos
Badminton & Volleyball
Cornhole
Hobbyhorsing
„Plogging im Park“ (Müllsammeln mit Bewegung)
Malaktion mit Ralf Schwinge
Selfie-Wall zum Mitmachen
Fokus: Jugend, urbaner Lifestyle, Musikliebhaber
Bühnenprogramm:15:00 – 16:00: Hip-Hop-Workshop mit der HipHop Academy
16:30 – 18:00: DJ Rugged Mind
18:30 – 19:30: Live-Act: Cristo & Gango
19:30 – 20:00: DJ Rugged Mind
20:15 – 21:15: Live-Act: Lasko & Basic47
21:15 – 22:00: DJ Rugged Mind (Abschluss-Set)
Glitzertattoos
Sport & Bewegung: Badminton, Volleyball
Cornhole, Hobbyhorsing
Selfie-Wall & Mitmachaktionen
Fokus: Livemusik, Entspannung, erwachsenes Publikum
Bühnenprogramm:15:00 – 16:00: Ronja Hilbig’s Southside (Jazz & Blues)
16:15 – 17:00: Irish Folk mit Larry Donlon
17:30 – 18:30: Pop-Rock mit The Figs
19:30 – 21:00: Bad News Reunion (Rock & Blues)
Glitzertattoos
Sportangebote
Kräuterrundgang (17:00 – 19:00)
Hobbyhorsing, Plogging, Cornhole
Mitmach-Kunst, Selfie-Wall
Fokus: Rockmusik, Live-Atmosphäre, große Bühne
Bühnenprogramm:15:00 – 16:15: Sunday Factory
16:45 – 18:30: 5th Avenue
20:00 – 21:30: Headliner: Lotto King Karl & die Barmbek Dream Boys
Glitzertattoos
Sportaktivitäten
Plogging & Cornhole
Malaktion mit Ralf Schwinge
Selfie-Wall
Fokus: Tanz, Vielfalt, Bewegung, Kultur
Bühnenprogramm:14:00 – 14:45: Big Band Funky Hats
15:00 – 16:00: Reggae mit Nativo
16:30 – 17:30: Pop: Adrian Branz & Band
18:00 – 19:00: Pop: Kahro
19:30 – 21:00: Ska mit Skaramanga
21:30 – 23:00: 70s-Party mit Downtown Deluxe
13:00 – 18:00: Yoga im Park
14:00 – 21:00: Pop-Up-Ausstellung „Kreuzzyklus“ & Arty Tent
15:00 – 16:30: „Druck dir dein Harburg“ mit Ralf Schwinge
15:00 – 16:30: Führung durch die Sammlung Falckenberg
17:00 – 19:00: Geführter Spaziergang durch den Stadtpark
18:00 – 20:00: Swing-Crashkurs
Ganztägig: Glitzertattoos, Sportstationen, Selfie-Wall
Fokus: Familien, Soul, entspannter Festivalabschluss
Bühnenprogramm:12:00 – 12:45: Choir Division (Chor)
13:00 – 14:00: Pony M (Pop-Duo)
14:30 – 15:30: Jan Schröder & Band
16:00 – 17:00: Jan Niesitka & 3 for More
18:00 – 19:30: Inga Rumpf & Friends (Soul, Jazz, Legende)
Yoga im Park
Geführter Rundgang durch den Stadtpark (15:00 – 17:00)
„Harburg to Go“ – Kunstaktion mit Ralf Schwinge (15:00 – 20:00)
Glitzertattoos, Ausstellungen, Arty Tent
Volleyball, Badminton, Hobbyhorsing, Cornhole, Selfie-Wall
Vielfalt pur: Musik von Blues bis Hip-Hop, von Chor bis Ska
Tägliche Mitmachaktionen für Kinder, Familien, Kreative & Aktive
„Zahl, was du willst“ – solidarisches Preismodell
Barrierefreies Gelände und nachhaltiges Veranstaltungskonzept
Künstler:innen aus der Region und überregional bekannte Acts
Jedes Jahr verwandelt sich Hamburg für eine Woche in ein buntes, politisches und kulturelles Ze...
Drei Dinge gehören zum Sommer in Hamburg: Alster, Elbe – und der DOM. Und wenn vom 25. ...
Eintritt & ZugangDer Eintritt zur Dschungel-Nacht ist im normalen Tages-Eintrittspreis enthalten...
Entdecken Sie die Top Hamburger Großveranstaltungen⇒
Konzerte, Festivals und Mesen ✓
Sportevents ✓ Kultur-Highlights ✓
Sichern Sie sich Ihre Tickets jetzt!